Für die ganzen Klischee-Tanten, die immer so genau wissen, was Junggesellen mit Bauch so essen
(wird noch bearbeitet) Mein Früstück (desayuno, breakfast) - am WE oder wenn ich später arbeiten muß * 2018 s.u. Sauerteig- oder Buttermilch-, Erdnuß-, Walnuß-, Kartoffel-, Hafer- oder Dinkelbrötchen mit passendem Honig (Rubinie, Frühjahrsblüte, Sonnenblume bzw. Buchweizen, Kornblume, ... ) oder passender Marmelade (Blaubeere, Goldappel, aber die einzige, die fast zu allen paßt, auch zu Sauerteig, ist Erdbeere), bei Felinchen paßt auch Nudossi perfekt, hat aber eben etliche Kolorien ... unter dem Honig eigentlich am liebsten Rahmbutter, aber die Molkerei wurde von einer Westfirma übernommen und die Rahmbutter 2018 leider gekillt :-( - wenn ich in Eile bin auch mal Knäcke, Felinchen oder Cornflakes, aber die drei machen eher fett, weil sie nicht sättigen und man automatisch mehr ißt. und natürlich Milch !!! am besten nicht homogenisierte Münchehofener Heumilch oder Weidemilch oder Ziegenmilch, aber Billigmilch geht auch, aber von hier und nicht hunderte Kilometer aus dem Westen rangekarrt.
Mein Mittagessen (el almuerzo, lunch) * 2018 s.u.
unterwegs
Mein Abendbrot (cena, dinner) ein paar kleine reife (!!!) Tomaten* mit 2 Scheiben Schlackwurst oder Schafskäse (* Supermarkttomaten sind i.A. nicht reif ) oder ein kleiner knackiger Apfel* mit ein paar frischen (!!!) Walnüssen (* kein Supermarktapfel ) oder warmer Gemüsetopf mit etwas Schlagwurst drin oder ein echtes Rührei ( kein Mixer-Ei wie es die Wessi oder Amis essen ) Fleisch / Wurst Das Rindfleisch ist immer von der Landfleischerei in Ranzig, ( 2x pro Woche, seit Juni 2018 meist nur alle 2 Wochen) neuerdings gibt es im Frühjahr auch oft Lamm (nicht eingelegt, pur / frisch) die Kümmelschlackwurst ist immer von Landfleischerei Robel aus Lübben ( 200 - 400 g pro Woche ), die anderen Fleischer können keine gute K-Wurst ![]() Obst / Gemüse ![]() ![]() Erdbeeren vom Markt bzw. von der "Erdbeere" (Spreewald), für den Winter friere ich mir etliche Schachteln ein Blaubeeren aus dem Schlaubetal oder den Frankfurter Obstbauern oder meine eigenen Äpfel von Frankfurter Plantagen oder meine eigenen Tomaten vom Markt oder eigene, aber keine Oderland-Tomaten, weil die nie wirklich ausgereift sind und nicht schmecken. Ebenso die spanischen. Wenn im Winter aus dem Supermarkt, dann Wittenberger ! Spargel vom Markt bzw. von der "Erdbeere" (Spreewald), für den Winter friere ich mir etliche Stangen ein pro Tag ca. 1 Liter Direktsaft (Mandarine, oder wenn es gibt auch Mango) aus dem Kühlregal ( kein Supermarktobst außer Bananen und Mandarinen oder Navelorangen oder Valensina-Orangen ) * 2018 Anmerkung zu der Zeit seit den Schlaganfällen: Wenn ich vormittags aus dem Haus muß (Arbeit, Arzt, ...) rühre ich mir nur etwas Leinsamen und Haferflocken in eine Tasse Milch bzw. esse auch eine Banane und ein paar Kaschu-Kerne. Zum einen fehlt mir dann die Zeit für das normale Frühstück und zum anderen ist es auch so, daß nach dem Frühstück Schwindel und Müdigkeit nochmal vollzuschlagen. Am Wochenende lege ich mich daher nach dem Frühstück immer noch einmal hin. Das Mittagessen lasse ich seit den Schlaganfällen meist weg. Stattdessen schlafe ich lieber eine Stunde. sobald ich wieder etwas Zeit hab, kommt der Rest - sorry !!! ![]() ach ja, und warum der Bauch ? - ( erstmal nur in Englisch, deutsch später mal, sorry) |