Der "Erlenbach" macht seinem Namen alle Ehre. (altsorbische ol'ša = Erle) |
![]() |
Die Ölse fließt als Bach parallel zur Schlaube in einem benachbarten Tal, wird nach dem Oelsener See dann zum Wiesenbach und dann zum Oegelner Fließ. Sie mündet in die Spree und ihr Wasser fließt dann über Spree-Havel-Elbe zur Nordsee. Die Hügel zwischen Oelse und Schlaube gehören deshalb zur Wasserscheide zwischen Elbe und Oder bzw. Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. |
![]() |
der "Wiesenteich" nahe der Walkemühle wird nicht von der Oelse durchflossen, ist aber durch einem Graben mit ihr verbunden. Warum der Wiesenteich heißt .... |
![]() |
Die ehemalige Bahnlinie nach Cottbus jetzt ohne Schienen hier hab ich immer im Zug nach Dresden gesessen .... |
![]() |
|